Wenn der Biergarten-Sigi auf den Trompeten-Sigi trifft
Zum zweiten Mal lud der Winterthurer Rocker-Fotograf Beat Marcolin zu seiner Ausstellung in den Strickhof. Unter den Besuchenden waren auch Freunde der schweren Motorräder sowie das eine oder andere bekannte Gesicht.
G
George Stutz
Die Fotoausstellung zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.Claudia Schudel
Die Fotoausstellung zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.Claudia Schudel
Rocker-Fotograf Beat Marcolin (rechts) lud über Pfingsten zur Fotoausstellung in den Strickhof.Claudia Schudel
Die Fotoausstellung zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.Claudia Schudel
Nebst Fotos wurden auch Jeans aus den wilden 60er- und 70-er Jahren gezeigt.Claudia Schudel
Unter den Besuchenden waren auch bekannte Gesichter wie den «Trompeten-Sigi» (links) sowie den «Biergarten-Sigi» anzutreffen.Claudia Schudel
Freund der schweren Motorräder trafen sich über Pfingsten im Strickhof.Claudia Schudel
Ein altes Biker-Gilet.Claudia Schudel
Die Fotoausstellung zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.Claudia Schudel
Die Fotoausstellung zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.Claudia Schudel
Rocker-Fotograf Beat Marcolin (rechts) lud über Pfingsten zur Fotoausstellung in den Strickhof.Claudia Schudel
Die Fotoausstellung zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.Claudia Schudel
Nebst Fotos wurden auch Jeans aus den wilden 60er- und 70-er Jahren gezeigt.Claudia Schudel
Unter den Besuchenden waren auch bekannte Gesichter wie den «Trompeten-Sigi» (links) sowie den «Biergarten-Sigi» anzutreffen.Claudia Schudel
Freund der schweren Motorräder trafen sich über Pfingsten im Strickhof.Claudia Schudel
Ein altes Biker-Gilet.Claudia Schudel
Die Fotoausstellung zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.Claudia Schudel
Die Fotoausstellung zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.Claudia Schudel
1 von 8
Am Pfingstwochenende lud der pensionierte Maurer und ehemalige Fotograf der Schweizer Rockerszene Beat Marcolin zum zweiten Mal zu einer beeindruckenden Fotoausstellung in den Strickhof ein. Im Fokus standen dabei rund 350 fotografische Zeitzeugen der Motorradszene der wilden 60er- und 70er-Jahre, aber auch Biker-Gilets und Jeans aus vergangenen Zeiten lockten nach Wülflingen.
Unter den zahlreichen Besuchern fanden sich auch Protagonisten jener Zeit, als auch in Winterthur verschiedene Gangs für Bewunderung, aber auch für Furcht sorgten, Freunde schwerer Motorräder, aber auch einige Ausstellungsbesucher, die jene Zeiten erlebt hatten, und Freunde Marcolins. Zu diesen zählten auch Sigi Michel, im Zusammenhang mit Spielen der Schweizer Fussball-Nationalmannschaft als «Trompeten-Sigi» bekannt, oder Sigi Huber, dem in Zürich unter anderem den Biergarten und in Winterthur die Chnelle 3 gehört. «Weisch no» war denn in der improvisierten «Festbeiz» immer wieder zu hören, während andere auf dem Rundgang auf Fotos sich selbst oder Bekannte erkannten und dem entsprechende Geschichten aus den Zeiten der schweren Jungs und Bikes folgen liessen.