Publiziert 10. März 2023, 15:51
8400

Legislaturprogramm 2022 bis 2026

Schulpflege definiert drei Handlungsfelder

Die Schulpflege Winterthur hat ihre Legislaturziele 2022 bis 2026 mit verschiedenen Schwerpunkten verabschiedet und setzt dabei auf drei thematische Handlungsfelder.

r
red
Die neugewählte Schulpflege, die im Juli 2022 ihr Amt antrat, hat ihre Legislaturziele bis 2026 verabschiedet.

Die neugewählte Schulpflege, die im Juli 2022 ihr Amt antrat, hat ihre Legislaturziele bis 2026 verabschiedet.
zvg

Aufgrund der neuen Gemeindeordnung ist im vergangenen Jahr auch die Schulbehördenreform in Kraft getreten. Die neugewählte Schulpflege, die im Juli 2022 ihr Amt antrat, hat nun ihre Legislaturziele bis 2026 verabschiedet, wie die Stadt Winterthur mitteilt. Das Gremium verstehe die Aufhebung der ehemaligen vier Schulkreise als Chance, um die Schule Winterthur als «eine Schule» mit übergeordneter Strategie zu denken, zu führen und weiterzuentwickeln. Die gewachsene Individualität der einzelnen Schulen solle aber weiterhin gepflegt und gelebt werden können.

Die Schulpflege hat ihr Legislaturprogramm gemeinsam mit den Leitungen Bildung und Vertretungen aus dem Schulkontext sowie mit Elternvertretungen erarbeitet. Es wurden folgende drei Handlungsfelder mit den entsprechenden Massnahmen definiert.

Tragfähigkeit erhöhen – die Schulen stärken

Die Schule Winterthur ermöglicht im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention eine inklusive Schule. Zudem soll die interprofessionelle Zusammenarbeit im Schulkontext gefördert und verbindliche Standards definiert und eingeführt werden. Das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler und ein optimales Lernklima sollen kontinuierlich gestärkt werden.

Pädagogische Entwicklungen voranbringen – Haltungen und Werte entwickeln

Der Wandel in der Gesellschaft soll im Schul- und Unterrichtsalltag aufgenommen werden. Die Schule findet im pädagogischen Alltag praxistaugliche Antworten auf gesellschaftliche Entwicklungen mit Schwerpunkt auf den digitalen Wandel. Die Kinder und Jugendlichen sollen schulische Übergänge positiv erleben und werden dabei unterstützend begleitet.

«Eine Schule Winterthur» – solide Grundlagen schaffen

Alle Winterthurer Schuleinheiten agieren unter einem gemeinsamen strategisch- und zielorientierten Dach, ohne ihre Individualität aufgeben zu müssen. Für die über 12'100 Winterthurer Schülerinnen und Schüler soll zudem genügend geeigneter Schul- und Betreuungsraum bereitgestellt werden, was eine grosse Herausforderung darstellt.