Publiziert 05. März 2023, 06:30
8400

60 Prozent Solarstrom für Eigengebrauch

Schulhaus Gutschick erhält Solaranlage

Auf den Dächern des Schulhauses Gutschick werden Solarzellen installiert. Dafür hat der Stadtrat einen Kredit von 176'000 Franken bewilligt.

r
red
Auf den Dächern des Schulhaus Gutschick werden Solarzellen installiert.

Auf den Dächern des Schulhaus Gutschick werden Solarzellen installiert.
George Stutz

Auf verschiedenen Dächern des Schulhauses Gutschick soll eine Fotovoltaikanlage installiert werden, wie die Stadt Winterthur mitteilt. Jährlich wird die Anlage rund 66'000 Kilowattstunden Strom produzieren. Das entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund fünfzehn durchschnittlichen Familienhaushalten. Der produzierte Solarstrom kann zu rund 60 Prozent durch das Schulhaus selbst genutzt werden. Der Rest wird in das Winterthurer Stromnetz eingespeist.

Der Stadtrat hat für die neue Anlage, die Stadtwerk Winterthur baut und betreibt, gesamthaft 176'000 Franken freigegeben. Die Finanzierung erfolgt über den 90-Millionen-Rahmenkredit für Anlagen zur Produktion von Strom aus erneuerbarer Energie, der im September 2012 von der Winterthurer Stimmbevölkerung bewilligt wurde.

Das könnte Sie auch interessieren