Publiziert 27. Mai 2023, 08:38
8400

Umzug an die Stadthausstrasse

Neuer Präsident und Standort für House of Winterthur

An der GV der Standormarketingorganisation wurde Beat Schwab zum neuen Vereinspräsidenten gewählt.

G
George Stutz
Der Direktor von House of Winterthur, Samuel Roth (kleines Bild), wird mit seiner Organisation vom jetzigen Standort an der Technikumstrasse wegziehen.

Der Direktor von House of Winterthur, Samuel Roth (kleines Bild), wird mit seiner Organisation vom jetzigen Standort an der Technikumstrasse wegziehen.
84xo/zvg

Die Generalversammlung von House of Winterthur wählte am gestrigen Donnerstag drei neue Vorstandsmitglieder: Prof. Dr. Andreas Gerber-Grote (Direktor ZHAW-Departement Gesundheit), Thomas Schoch (bis 2022 Geschäftsführer und Inhaber von Schoch Vögtli AG) und Dr. Beat Schwab (seit 2017 unabhängiger Verwaltungs- und Stiftungsrat, u. a. als Präsident von Zug Estates Holding AG, der Raiffeisenbank Winterthur Genossenschaft sowie der Terresta Immobilien- und Verwaltungs AG, Winterthur). Der bisherige Präsident Michael Künzle sowie David Huber, Nicole Mayer und Petra Schumacher bleiben House of Winterthur als Vorstandsmitglieder und Dieter Gosteli zudem als Vizepräsident weiterhin erhalten. An der Generalversammlung verabschiedet wurden Regula Keller, Jean-Marc Piveteau und Thomas Wolf wie auch Melanie Holdener, die bereits per Ende 2022 zurückgetreten war.

Beat Schwab übernimmt Präsidium 

Der neu in den Vorstand gewählte Beat Schwab hat das Vereinspräsidium von Michael Künzle übernommen. Dieser zeigte sich zufrieden, dass House of Winterthur gut auf Kurs ist und mit Beat Schwab einen sehr kompetenten und in Winterthur gut vernetzten Nachfolger für das Vereinspräsidium gewinnen konnte. Beat Schwab freut sich auf seine neue Aufgabe: «Im Jahr 2006 kam ich als CEO der Immobiliendienstleisterin Wincasa AG nach Winterthur. Seither arbeite und wohne ich mit meiner Familie hier und bin ein grosser Fan von Winterthur geworden. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die vielen Stärken der Region noch besser zur Geltung kommen.» 

Verstärkte Wirtschaftskompetenz

Die drei neuen Vorstandsmitglieder sind sowohl in Winterthur als auch überregional gut vernetzt und verstärken die Wirtschaftskompetenz der Standortmarketingorganisation entscheidend. Der promovierte Ökonom Beat Schwab bringt unter anderem seine grosse Führungserfahrung sowie seine Kompetenz im Immobilien- und Finanzbereich in den Vorstand ein. Der Winterthurer Unternehmer Thomas Schoch kennt als langjähriger Geschäftsführer und Inhaber von Schoch Vögtli AG die Chancen und Herausforderungen der hiesigen KMU bestens. Andreas Gerber-Grote, Professor für Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung, erhöht mit seiner Expertise den Wirkungsgrad der Cluster-Initiative «Smart Health» von House of Winterthur. Neben den drei neu gewählten Vorstandsmitgliedern wurden Dieter Gosteli, Michael Künzle, David Huber, Nicole Mayer und Petra Schumacher in ihren Ämtern bestätigt.

Umzug der Geschäftsstelle

Direktor Samuel Roth gab an der Generalversammlung ausserdem bekannt, dass House of Winterthur im September 2023 seine Geschäftsstelle von der Technikumstrasse ins Home of Innovation an der Stadthausstrasse 14 verlegen wird. Dort bezieht die Standortmarketingorganisation neue Büros auf dem gleichen Stockwerk, auf dem bereits der KMU-Verband Winterthur und Umgebung sowie die City-Vereinigung Junge Altstadt ihre Büros haben. Roth erhofft sich davon eine noch bessere Vernetzung, insbesondere auch mit der dynamischen Winterthurer Startup Community. Ausserdem bietet Home of Innovation moderne und flexibel nutzbare Büroräumlichkeiten, welche den seit der Pandemie veränderten Arbeitsgewohnheiten besser entsprechen. Vom Umzug nicht betroffen ist die Tourist Information, welche House of Winterthur nach wie vor im zentralen Gebäude des Hauptbahnhofs Winterthur betreibt.

Mitglieder zeigen sich zufrieden

Am erfolgreichen Veranstaltungskonzept will House of Winterthur auch am neuen Standort festhalten. Die Vereinsmitglieder sind mit den inspirierenden Veranstaltungsformaten und unterhaltsamen Netzwerkangeboten wie Tech-Lunches, House-Kultur oder House-Gesprächen sehr zufrieden. Dies hat eine schriftliche Umfrage im April 2023 ergeben, welche mehr als 100 Mitglieder beantwortet haben. Die Anzahl Vereinsmitglieder stieg im Jahr 2022 erstmals auf über 400.