Mit insgesamt 75'000 Franken
Klimafonds unterstützt zwei Projekte
Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt zwei Projekte. Das eine fördert die Kreislaufwirtschaft, das andere die Dekarbonisierung von Schweizer Gebäuden.

Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt zwei nachhaltige Projekte.
84XO
Seit 2007 fördert der Klimafonds Stadtwerk Winterthur regionale und lokale Projekte in den Bereichen CO2-Reduktion, Förderung von Energieeffizienz oder erneuerbaren Energien. Mit 50'000 Franken wird dieses Jahr die in Winterthur ansässige Firma Loopi unterstützt, wie die Stadt Winterthur mitteilt. Weil jährlich schweizweit 90'000 Kinderwagen entsorgt werden, entwickelt das Unternehmen deshalb einen Kinderwagen, der bei Materialwahl und Konstruktion auf Langlebigkeit und einen sorgsamen Umgang mit Ressourcen ausgelegt ist. Da Loopi die Kinderwagen vermietet, sind insbesondere Reparatur und Service wichtig: Mit einfachen Handgriffen lösbare Verbindungen ermöglichen eine besonders effiziente Wartung. Ein Prototyp des Kinderwagens werde voraussichtlich bis Ende 2023 vorgestellt.
Die restlichen 25'000 Franken gehen an die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa). Sie will mit ihrem Projekt CO2-negative Dämmstoffe basierend auf Pflanzenkohle entwickeln, zumal die heutige Gebäudedämmung und die Herstellung von Baustoffen erhebliche Emissionen verursachen. Das Projektziel ist, nach konkurrenzfähigen Dämmstoffen zu forschen, die am Ende ihrer Lebensdauer in den Boden eingebracht werden sollen und so nachhaltig CO2 binden. Dieses wird dadurch der Atmosphäre entzogen, was der Klimaerwärmung entgegenwirkt.