Ernährungswissenschaftler und Athlet Jürg Hösli
«Ich muss mehr essen, um die Challenge zu bestehen»
Der Winterthurer Jürg Hösli will im Herbst innert fünf Tagen Schottland per Velo umrunden und ab sofort in seiner Vorbereitung auch andere inspirieren.

Der Countdown hat begonnen: Auf Jürg Hösli warten einige tausend Trainingskilometer auf dem Rennrad.
zvg
Jürg Hösli ist als Ernährungswissenschafter, Trainer und Gesundheitsunternehmer weit über die Stadt- und gar Landesgrenzen hinaus bekannt und gefragt. Wissenschaftlich fundiert gibt er Trainings- und Ernährungstipps, kompetent kritisiert er in seinen Live-Vorträgen und auf seinen Social-Media-Kanälen oder seiner Website aber auch die Flut von oberflächlichen Angeboten und Produkten mit teils fatalen Gesundheitsfolgen. Etwa im Zusammenhang mit Abnehmen oder körperlicher Leistungssteigerung. Unter seinem Leitbild «einfach leichter Leben» motiviert er in der Breite die Menschen für ein besseres Wohlbefinden, zentral steht in seiner 30-jährigen Tätigkeit aber auch immer wieder der Leistungssport.
Spitzenathleten wie die österreichische Triathletin Tanja Strohschneider vertrauen auf die Trainings- und Ernährungsprogramme des Winterthurers. Dass enorme Leistungssteigerungen dank richtiger Ernährung und einem sauberen Trainingsaufbau auch bei nicht mehr ganz jungen Hobbysportlern möglich sind, bewies Hösli 2017 gleich selbst. Innert zehn Tagen fuhr er mit dem Rennrad von Winterthur nach Moskau und bewältigte dabei täglich rund 300 Kilometer. Nun plant der heute 52-Jährige ein neues Abenteuer.
Fitness und Gesundheit im Zentrum
Im kommenden Herbst will er in fünf bis sechs Tagen 1500 bis 1800 Kilometer rund um Schottland bewältigen, «um zu zeigen, was jeder von uns schaffen kann», wie Hösli sagt. Er ergänzt: «Für mich ist die Reise ein Projekt, welches mich mit dem Rad um ein wunderschönes Land herumführt und meine Fitness und Gesundheit ins Zentrum stellt.» Er habe ein Unternehmen zu führen, das heisse auch, dass er deutlich mehr Stunden arbeite als der Angestellte. «Mehr arbeiten heisst aber auch, ich brauche eine höhere Fitness, um dies auch wirklich leisten zu können. Natürlich ist da auch noch meine Neugier, welche sehen will, ob ich das noch schaffe.» Begleitet wird Hösli im September in Schottland von einem mobilen Betreuungsteam, das sich bereits auf der Fahrt nach Moskau bewährt hatte.
«Nicht Wasser predigen und Wein trinken»
Begleiten können Hösli bei seiner gezielten Vorbereitung ab sofort aber auch alle seine Facebook-Blog oder Website-Lesenden. Er werde ab sofort alle zwei Wochen ein bestimmtes Thema vorstellen, dazu gehöre auch sein Trainings- und Ernährungsplan. «Was wichtig sein wird, dass ich mehr essen muss, um die Leistung zu verbessern. Dies vergessen leider oft die meisten. Denn Leistung braucht Energie!», sagt Hösli. Für ihn stehen pro Woche rund zwölf bis 15 Stunden Sport auf dem Plan. Im Moment hauptsächlich auf dem Indoor-Rad. «Da ich aber auch auf dem Rad telefonieren und organisieren kann, steht das nicht im Widerspruch zu meinem Arbeitsalltag.» Ab dem Frühling wird er wieder draussen trainieren und sich natürlich über Begleitung freuen. «Schliesslich soll dieses Projekt auch verbinden und den Menschen Mut machen, dass man eine solche Leistung auch noch in meinem Alter erfolgreich bestehen kann.»
Vor allem möchte Hösli mit seinem ambitionierten Projekt auch seiner Kundschaft etwas vorleben: «Ich kann nicht Wasser predigen und Wein trinken Ich stelle aber nicht den Lifestyle ins Zentrum, sondern Daten und Fakten.»