Publiziert 06. Mai 2023, 12:10
8408

Betriebsstart im Sommer 2024

Grundstein für Brühlgut-Stiftung-Neubau gelegt

Auf dem Areal Wyden entsteht ein Neubau für Menschen mit einer Autismus-Spektrum Störung.

G
George Stutz

Die Brühlgut Stiftung baut ihr Angebot an Wohn- und Tagesstrukturplätzen für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) aus. Da solche Plätze rar und gesucht sind, erstellt die Brühlgut Stiftung auf ihrem Areal Wyden in Winterthur-Wüflingen einen Neubau mit 12 Plätzen, verteilt auf 3 Etagen, welche explizit auf die Bedürfnisse dieser Menschen ausgerichtet sind.

Die Grundsteinlegung für das neue Gebäude ist mit Grussbotschaften von Regierungsrat Mario Fehr und Stadtpräsident Michael Künzle am 5. Mai 2023 erfolgt. Mit dem Betrieb soll im Spätsommer 2024 gestartet werden. Das Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit ASS und einer kognitiven und/oder mehrfachen Beeinträchtigung, akuter Selbst- oder Fremdgefährdung sowie dem Bedarf einer 24-Stunden-Begleitung ausgerichtet.
Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich in dem neuen Gebäude wohl fühlen und ihren Alltag möglichst selbstbestimmt und unter Berücksichtigung ihrer Ressourcen gestalten können. Durch die gezielte Ausrichtung wird die Entwicklung dieser Menschen gefördert sowie die Lebensqualität gesteigert.

Bau läuft planmässig voran

Mit der Einbettung in das Areal «Wyden» der Brühlgut Stiftung in Winterthur-Wülflingen können Synergien mit den anderen Angeboten der Stiftung genutzt werden. Das Baufeld für den Neubau befindet sich an der westlichen Ecke des Grundstücks. Mit dem «Neubau Autismus» wird die in den 1990er-Jahren geplante und gebaute Anlage um ein viertes Gebäude ergänzt. Nach einer Machbarkeitsstudie und der erfolgreichen Erarbeitung eines Vorprojekts, wurde auf dieser Grundlage ein Planerwahlverfahren durchgeführt, bei dem sich das Team, bestehend aus RLC Architekten AG, Winterthur, und Amstein + Walthert AG, St. Gallen, als Architektur- bzw. Gebäudetechnikplanungsbüro zur Weiterentwicklung des Neubauprojekts deutlich durchgesetzt hat. Nach mehr als einem Jahr konnte nun die intensive Projektierungsphase mit Architekten, Fachplanern und dem internen Projektteam, unter der Begleitung der Baukommission des Stiftungsrats, abgeschlossen werden. Mitte März war der Spatenstich und die Bauarbeiten laufen bisher planmässig.

Die Gesamtkosten für den «Neubau Autismus Wyden» belaufen sich auf CHF 8.88 Millionen. Darin enthalten sind auch Mehrkosten für spezielle behinderungsgerechte Ausbauten, wie eine umfassende Beachtung von Lärmschutzmassnahmen oder breitere Gänge. Die Kosten werden durch einen Investitionsbeitrag des Kantonalen Sozialamtes Kanton Zürich, finanzielle Eigenleistungen der Brühlgut Stiftung sowie durch Abschluss einer Hypothek abgedeckt.

Spendenaufruf

Daneben soll über Fundraising-Massnahmen ein Finanzierungsbedarf von etwa CHF 1'000'000 gedeckt werden. Dafür ist die Brühlgut Stiftung Beiträge von Förderstiftungen, Sponsoren und Fonds und auf weitere Spenden angewiesen.