Pop-up am Fusse des Roten Turms
Ein «place to be» für lauschig-vielfältige Sommerabende
Vom 18. Mai bis 25. Juni verwandelt sich der Turm-Areal-Innenhof jeweils donnerstags bis sonntags in einen Event-Ort mit vielen Highlights.
In Winterthur spielt das enge Beziehungsnetz immer wieder. Etwa dann, wenn es um neue, temporäre Projekte in der Gastro- oder Eventszene geht. Gerade die Pop-up-Gastronomie lässt in der Eulachstadt interessante Lokale, vergessengeratene Plätze oder unbekannte Höfe vorübergehend in einem anderen Licht, Groove oder Ambiente erscheinen und lädt ein zu ungezwungenem Genuss, vielfältigen Entdeckungen und neuen Inspirationen. Genau dies entsprechend umzusetzen, hat sich die vor nicht langer Zeit gegründete Herzhaft Gastro AG zum Ziel gesetzt.
Grosses Gastro-Knowhow mit viel Herzblut umgesetzt
Die viel Event-Erfahrungen mitbringenden Herzhaft-Gastrounternehmer Patrick Schnaubelt und Julia Mähr hatten das Konzept für eine temporäre Gastro- und Eventbereicherung in der Stadt bereits bereitliegen, als punkto Lokalität das besagte Beziehungsnetz spielte. Oli Wyss kannten sie längst durch teils gemeinsame, vergangene Events. Wyss, bekannt etwa als ehemaliger Mitorganisator der Wintialp oder des Sommergartens bei den Archhöfen, hatte nach einer kurzen, gastrofreien Auszeit der Gastro- und Eventvirus wieder erwischt, wie er lachend erzählt: «Als mich Julia und Patrick anfragten, ob ich mir vorstellen könnte, mich bei Herzhaft nebenberuflich einzubringen, wurde mir fast zeitgleich das Turm Areal als mögliche Eventfläche angeboten – das Projekt ‹Turm Areal Pop-up› war lanciert.»
Erlebnisgastronomie pur
Gestern standen Julia, Patrick und Oli im Innenhof des Turm Areals und besprachen inmitten der roten Sichtbacksteinfassaden den Aufbaubeginn am kommenden Donnerstag. Zum Turm-Areal-Ambiente mit gegebenem Kultfaktor gesellt sich bis zum Start am Donnerstag, 18. Mai, ein einladender Hotspot mit einem Tipi, einer Schiffscontainer-Bar, holzig-stylischen Liege- und Sitzflächen und vielem mehr. «Der Platz, den wir teilweise mit einem Holzboden auslegen werden, gibt so viel her und entlockt uns immer wieder neue Ideen. Wir wollen uns bei der kommenden ersten Austragung aber mit einem smarten Konzept erst einmal herantasten», so Julia Mähr. Oli Wyss ergänzt: «Die erste Auflage muss bereits überzeugen, dennoch planen wir aber nachhaltig nicht nur für diesen Sommer.»
Coole Events für diverse Zielgruppen
Längst steht bereits das Programm, das wöchentlich wechselnd verschiedene Events für diverse Zielgruppen anbieten wird. «Daydances welche sich einer grossen Beliebtheit erfreuen – von 14 bis 22 Uhr kann jeweils getanzt werden – ein Sustainable Market, mit welchem wir unseren Teil zu Winterthurs Nachhaltigkeit beitragen möchten, ein Flohmarkt und eine Fashion-Show mit Secondhand-Bekleidung über ein Bottle-Festival, bei welchem eine kleine Welt der Spirituosen und Weine mit Degustationen und Verkauf zelebriert wird, bis zu «Live am Turm», einer neuen, kleinen aber feinen und leisen Konzertreihe regionaler Musiker/-innen im Hinterhofslook, wird in den sechs Wochen ein sehr vielfältiges Programm https://www.turmareal-popup.ch/programm geboten » , verspricht Patrick Schnaubelt.