Nun doch ohne Trottoirüberfahrt
Der Rennweg wird zur Veloschnellroute
Anders als geplant, hat der Stadtrat den Teilabschnitt Rennweg auf der Veloschnellroute 5 ohne Trottoirüberfahrt festgesetzt.

Der Rennweg wird zur Veloschnellroute.
Screenshot: Google Maps
Die Attraktivität der Velostadt Winterthur wird weiter erhöht: Der Stadtrat hat das Projekt für die Realisierung des Teilabschnitts Rennweg auf der Veloschnellroute 5 festgesetzt, wie er mitteilt. Mit dem Projekt wird der Rennweg neu in eine Veloschnellroute mit einer Breite von 4,8 Metern und ein südseitiges Trottoir von 2,4 Metern aufgeteilt. Im Abschnitt Bleiche- bis Schützenstrasse wird die bestehende Fahrbahn zugunsten eines südseitigen Trottoirs auf fünf Meter verschmälert. Insgesamt wird in diesem Bereich aufgrund des motorisierten Verkehrs sowie der Zufahrt zum Schützenwiesen-Parkplatz der Strassenquerschnitt leicht breiter.
In der laufenden Legislatur sollen unter anderem der Teilabschnitt Rennweg realisiert sowie die Schwachstellen aus der entsprechenden Analyse Fuss- und Veloverkehr mit hoher Priorität behoben werden. Auf den Veloschnellrouten 1 (Oberwinterthur), 4 (Töss) und 5 (Wülflingen) werden mindestens abschnittsweise Sofortmassnahmen umgesetzt. Für die Realisierung der übrigen Veloschnellrouten wird ein Umsetzungskonzept ausgearbeitet.
Beim Knoten Rennweg/Wartstrasse war gemäss Mitteilung ursprünglich in der Wartstrasse eine sogenannte Trottoirüberfahrt geplant. Auf diese könne nun verzichtet werden unter der Bedingung, dass die vorgesehene Regelung «Kein Vortritt» am betreffenden, stadtauswärts führenden Knoten rechtskräftig werde.
Verkehrsanordnung wurde publiziert
Gemäss den Grundsätzen von Veloschnellrouten werde der Rennweg gegenüber den querenden Quartierstrassen priorisiert. Das heisst, der bestehende Rechtsvortritt wird aufgehoben. Die drei Querstrassen Habsburg-, Walke,- und Bleichestrasse werden mit einer «Stop»-Tafel ausgestattet und die Lücken in der bestehenden Baumreihe auf der Südseite durch zusätzliche Bäume geschlossen.
Für die Realisierung des Vorhabens hat der Stadtrat 400'000 Franken gebundene Ausgaben und 650'000 Franken neue Ausgaben bewilligt. Die Verkehrsanordnung auf der Wartstrasse, Höhe Einmündung Rennweg wurde am gestern Freitag amtlich publiziert.