Ideen validieren und weiterverfolgen
Bestes Programm für Start-ups soll in Winti sein
Das Home of Innovation und der Entrepreneur Club Winterthur lancieren ein neues Förderprogramm für Start-ups. «Launch Control» soll das schweizweit beste Begleitprogramm von frischen Ideen werden.

Gemeinsam Ziele validieren und weiterverfolgen: Das ist das Ziel des Start-up-Supportprogramms «Launch Control».
zvg
Das Home of Innovation und der Entrepreneur Club Winterthur (ECW) haben sich ein grosses Ziel gesteckt: Sie wollen das schweizweit beste Begleitprogramm von frischen Ideen und jungen Start-ups generieren. Und zwar mit dem neu lancierten Start-up-Supportprogramm «Launch Control», wie es in einer Medienmitteilung heisst. Bereits 2019 legte der ECW mit der Event-Reihe «Bring Your Idea To Life» den Grundstein dafür, diese ist nun der erste Programmteil. Dort gehe es darum, Ideen zum Leben zu erwecken. Wer also eine Idee im Hinterkopf herumgeistern hat, kann im dreimonatigen Programm die Idee weiterentwickeln und herausfinden, ob sich die Idee professionell weiterzuverfolgen lohnt. Das Ziel ist es gemäss Mitteilung, Ideen zu formen und eine Basis zu erarbeiten, mit der die Teilnehmenden im Anschluss an das Programm bereit sind, ihre eigene Firma zu gründen. «‹Bei Bring Your Idea To Life› konnten bereits dutzende von jungen Ideen validiert und auf einen guten Weg gebracht werden», erzählt Alyssia Kugler, die das Programm als Geschäftsführerin vom Entrepreneur Club Winterthur mitorganisiert.
An erste Erfolge anknüpfen
Mit einer validierten Idee und einer Unternehmensgründung ist aber noch kein Meister vom Himmel gefallen. Deshalb haben sich der Entrepreneur Club Winterthur und das Home of Innovation zusammengetan, um unter dem Dach von «Launch Control» das anknüpfende Programm «Boost Your Business» anzubieten. «Wir haben im Home of Innovation viele junge Start-ups, die bereits gegründet wurden und erste Kunden und Investitionsrunden hinter sich haben», sagt Noah Schuppli, Projektmanager von «Launch Control». Doch auch in diesem Stadium würden sie noch vielen Herausforderungen und unbekannten Themen begegnen. «Da wollen wir zur Seite stehen – mit Wissen, Coaching und der Home-of-Innovation-Community.»
Auch wenn dieses Programm noch neu ist, «dürfte man darauf vertrauen können, dass der Erfolg nicht weit ist», zeigen sich die Hauptorganisatoren optimistisch. Sie haben bereits bewiesen, dass sie im Start-up-Ökosystem Grosses bewirken können: Der Entrepreneur Club Winterthur organisiert die «Startup Nights», der mittlerweile grösste Start-up-Event der Schweiz. Das Home of Innovation eröffnete einen unkomplizierten, familiären und kompletten Start-up-Space, hat innert drei Jahren auf 6000 Quadratmeter an zwei Standorten skaliert. «Wir liefern, was wir versprechen, und sind stets darauf bedacht, dass mutige und kreative Ideen möglichst wenig Hürden und möglichst guten Support erhalten», so der Winterthurer Startup-Förderpionier Raphael Tobler.