Publiziert 20. Mai 2023, 09:38
8400

Winterthurer mit Titelambitionen

Wenn in der Axa Arena bis unter die Decke gesprungen wird

Der Stadtturnverein Winterthur organisiert am 27. und 28. Mai die Schweizer Meisterschaften Trampolin.

G
George Stutz
Trampolinsport in Perfektion wird am 27. und 28. Mai in der Axa Arena geboten.

Trampolinsport in Perfektion wird am 27. und 28. Mai in der Axa Arena geboten.
Archivbild STV Winterthur

Die schweizerische Trampolinelite kehrt am letzten Mai-Wochenende (alle Informationen hier) nach Winterthur zurück. Rund 170 Athletinnen und Athleten der Einzelkategorien, 48 Synchronpaare und 17 Teams haben sich für die Schweizer Meisterschaften qualifiziert. Ein Fünftel der Wettkämpfenden gehören zum zürcherischen Nachwuchs.

Winterthurer Medaillenanwärter

Der Stadtturnverein Winterthur ist mit 13 (von 16 aktiven) Turnerinnen und Turnern an den Schweizer Meisterschaften zugegen. Nach einer erfolgreichen Saison stehen die Chancen auf
Podestplätze oder gar Schweizer Meistertitel gut.

Die besten Karten für den Gastgeber haben wohl Ladina Stucki (RLZ ZH) und Sara Neuvelt bei den Junior Girls, welche bereits in den Qualifikationswettkämpfen Medaillen erturnen konnten. Bei den höchsten Kategorien («Senior») der Männer wird der STV Winterthur Trampolin durch Matteo Bär und Robin Hager (RLZ ZH) vertreten. Grosse Hoffnungen setzt der lokale Verein auch in Céline Winkler, welche bei den Senior Ladies startet. Im U16 Synchron gilt es für das Winterthurer Geschwisterpaar Ladina und Floris Stucki ihren Schweizer Meistertitel vom Vorjahr in der Kategorie U15 Synchron zu verteidigen. Im Synchron Men ist das einzige gemischte Synchronpaar, Céline Winkler und Matteo Bär, nicht zu unterschätzen. So konnten sie bereits in der Qualifikation eine Bronzemedaille nach Winterthur holen.

Im Mannschaftswettkampf tritt der STV Winterthur mit zwei Teams an. In den Kategorien U11
Girls, U11 Boys und U13 Girls konnten sich die Winterthurer:innen regelmässig im Finale nahe
an die Podestplätze turnen. Mike Lüber konnte sich während der Qualifikation bei den U15
Boys stetig steigern und zweimal eine Bronzemedaille gewinnen. Maurice Dahinden und Floris
Stucki (RLZ ZH) waren ebenfalls wiederholt in den Finals vertreten.

Das könnte Sie auch interessieren