Publiziert 24. Feb. 2023, 12:13
8400

Neuer Titelträger

Kalle Koblet ist Sportler des Jahres

300 Winterthurer Einzel- und Teamsportler standen im Mittelpunkt der Sportehrung Winterthur in der gut besuchten Axa-Arena.

G
George Stutz

Die vom Panathlon Club Winterthur organisierte Winterthurer Sportehrung begeisterte und beeindruckte gestern Abend in der gutbesuchten Axa-Arena. Zu Siegern durften sich alle der geladenen 26 Winterthurer Einzelsportler und 268 Teamsportler wähnen. Sie alle hatten 2022 in nationalen und internationalen Wettbewerben mit Podestplätzen überzeugt.

In einem kurzweiligen, attraktiven Programm gespickt mit spektakulären Showblöcken hatten alle geladenen Sportlerinnen und Sportler einen kurzen Auftritt auf der Bühne. Dort durften sie unter verdientem Applaus des Publikums einen Händedruck von Stadtpräsident Michael Künzle und ein kleines Geschenks-Couvert entgegennehmen. Moderatorin Regula Späni pickte dabei den einen Athlet oder die andere Sportlerin heraus und liess sich Sportarten wie Flagfootball, Discgolf oder Curling im Rollstuhl erklären und entlockte den Teilnehmenden lustige und auch erstaunliche Details aus ihrem Sportalltag.

Eine «Wildcard» für den FCW

Da der FC Winterthur zwar nicht der Norm entsprach, dass nur Teams aus den Topligen der Schweiz für die Sportehrung nominiert werden, die Fussballer mit ihrem Aufstieg in die Super League im Mai 2022 aber die ganze Stadt in den Bann zogen, machte der Panathlon Club eine Ausnahme. Sportchef Oliver Kaiser und die anwesenden Kicker Roman Buess, Remo Arnold, Tobias Schättin und Adrian Gantenbein durften im Sinne einer «Wildcard» einen Scheck für die Juniorenabteilung entgegennehmen.

Kalle Koblet und Martina neue Titelträger

Die beiden grössten Schecks räumten indes die neue Sportförderin des Jahres, Martina Krebs, und der per Saal-Voting erkürte Sportler des Jahres, Kalle Koblet, ab. Martina Krebs ist seit vielen Jahren die gute Seele des HC Rychenberg. Sie organisiert, hilft und fiebert nicht zuletzt als Mutter des HCR-Trainers Philipp und des Stürmers Moritz Krebs mit Herzblut hinter den Kulissen des erfolgreichen Winterthurer Unihockey-Clubs mit. Kalle

Koblet startete in der Snowboardcross-Saison 2022 mit zwei Podestplätzen im Weltcup und dem Schweizermeister-Titel so richtig durch. Der 25-Jährige gewann in der Axa-Arena vor zwei Weltmeistern. Platz zwei ging an die Bogenschützen-Weltmeisterin Renate Issler Fortin, Dritter wurde BMX-Weltmeister Simon Marquart.

Viele der Sportlerinnen und Sportler mischten sich zum Abschluss des gelungenen Abends bei Apéro und belegten Brötchen unter die Besuchenden, liessen sich feiern oder sprachen in Smalltalks über ihre nächsten sportlichen Herausforderungen. Viele dabei mit dem Ziel im Hinterkopf, auch 2023 für Topleistungen zu sorgen, um so auch im kommenden Jahr wieder Teil der Winterthurer Sportehrung sein zu dürfen.

Das könnte Sie auch interessieren