Dank eines hauchdünnen 29:28-Sieges gegen die österreichische Nationalmannschaft gewann die Schweiz das Vierländerturnier zum achten Mal.
G
George Stutz
Yellow-Cup-Sieg: Der ehemalige Pfadi-Linksaussen Marvin Lier jubelt nach dem Schlusspfiff.George Stutz
So sehen Sieger aus: Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft nach der knappen, aber verdienten Titelverteidigung.George Stutz
Die beiden Besten des finalen Nachbarschaftsduells: Der zum attraktivsten Spieler des Turniers gewählte Schweizer Nationalspieler Lenny Rubin bezwingt den besten Torhüter des Turniers, den österreichischen Nationaltorhüter Thomas Eichberger.George Stutz
Yellow-Cup-Sieg: Der ehemalige Pfadi-Linksaussen Marvin Lier jubelt nach dem Schlusspfiff.George Stutz
So sehen Sieger aus: Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft nach der knappen, aber verdienten Titelverteidigung.George Stutz
Die beiden Besten des finalen Nachbarschaftsduells: Der zum attraktivsten Spieler des Turniers gewählte Schweizer Nationalspieler Lenny Rubin bezwingt den besten Torhüter des Turniers, den österreichischen Nationaltorhüter Thomas Eichberger.George Stutz
Yellow-Cup-Sieg: Der ehemalige Pfadi-Linksaussen Marvin Lier jubelt nach dem Schlusspfiff.George Stutz
So sehen Sieger aus: Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft nach der knappen, aber verdienten Titelverteidigung.George Stutz
1 von 3
Nach einem hart erarbeiteten Sieg gegen Japan am Freitag und einem enttäuschenden 29:29 gegen das schwächste Team des 49. Yellow-Cups, das Nationalteam der Kap Verden, behielt sich die Schweizer Handballnationalmannschaft die überzeugendste Leistung für den Schlusstag auf.
Die letzte Partie des Vierländerturniers wurde am Sonntagnachmittag zu einer finalen Angelegenheit vor ausverkauftem Haus, brauchten die Schweizer doch zwingend einen Sieg, um die bislang noch verlustpunktlose Nationalmannschaft Österreichs noch abzufangen. Bis kurz vor der Pause waren die Österreicher das effizientere Team und führten auch dank ihres stark haltenden Torhüters Thomas Eichberger verdient mit 15:12. Die Mannschaft Michael Suters zeigte aber Moral und vermochte kurz vor dem Halbzeitpfiff durch Kreisläufer Lukas Laube noch auszugleichen.
Matchwinner Lenny Rubin
Im zweiten Spielabschnitt hinkten die Schweizer noch längere Zeit einem knappen Rückstand hinterher, ehe Dimitrij Küttel sein Team erstmals in der Partie überhaupt in Führung brachte. Nun hatten die von 2000 Zuschauern frenetisch angefeuerten Eidgenossen die beste Phase des gesamten Turniers. Angeführt von Andy Schmid war es insbesondere Bundesligaprofi Lenny Rubin, der mit seinen insgesamt sechs Toren lange Zeit den Unterschied machte. Rubin wurde denn im Anschluss an die Partie auch verdient zum attraktivsten Spieler des Turniers gewählt.
Plötzlich war es so die Schweizer Handballnationalmannschaft, die ihrerseits Minuten vor dem Abpfiff scheinbar sicher 28:25 führte. Ausgerechnet Rubin verwarf kurze Zeit später aber eine sogenannt 100-prozentige Chance, sodass die Österreicher nochmals zur Aufholjagd blasen konnten. 20 Sekunden vor Spielende war es dann Routinier Andy Schmid, der einen Ball verlor und den Österreichern die Chance zum Ausgleich und damit zum Turniersieg eröffnete. Diese kamen mit dem Abpfiff noch zu einem Freistoss, der nur knapp am Gehäuse des Schweizer Torhüters Leonard Grazioli vorbei ging.
Handball-Begeisterung in der Axa-Arena.George Stutz
Für den Handballverband im Einsatz: Roger Keller (l.) und Daniel Zobrist.George Stutz
Der OK-Chef des Yellow-Cups Marko Jazo hat mit seinem Helferteam hervorragende Arbeit geleistet.George Stutz
Hauptsponsor Bruno Moser (l.) überreicht Lenny Rubin den Preis zum attraktivsten Spieler des Turniers.George Stutz
Auch Werner Gurtner (weisse Hemd) wurde geehrt, er tritt nach rund 25 Yellow-Cups als Speaker zurück.George Stutz
Peter Lattmann (l.) und Urs Holenstein.George Stutz
Julian Graf bot in den Halbzeiten tolle Stimmung und animierte das Publikum immer wieder zu Begeisterungsstürmen.George Stutz
Werner Reiser und Martin Zinser (r.).George Stutz
Auch für den am 28. Januar in der Axa-Arena stattfindenden Swiss Dance Award wurde mit attraktiven Darbietungen die Werbetrommel gerührt.George Stutz
Ex-Pfadi-Trainer Urs Mühlethaler stand EX-Spitzenhandbellerin und TV24-Moderatorin Karin Weigelt red und Antwort.George Stutz
Handball-Begeisterung in der Axa-Arena.George Stutz
Für den Handballverband im Einsatz: Roger Keller (l.) und Daniel Zobrist.George Stutz
Der OK-Chef des Yellow-Cups Marko Jazo hat mit seinem Helferteam hervorragende Arbeit geleistet.George Stutz
Hauptsponsor Bruno Moser (l.) überreicht Lenny Rubin den Preis zum attraktivsten Spieler des Turniers.George Stutz
Auch Werner Gurtner (weisse Hemd) wurde geehrt, er tritt nach rund 25 Yellow-Cups als Speaker zurück.George Stutz
Peter Lattmann (l.) und Urs Holenstein.George Stutz
Julian Graf bot in den Halbzeiten tolle Stimmung und animierte das Publikum immer wieder zu Begeisterungsstürmen.George Stutz
Werner Reiser und Martin Zinser (r.).George Stutz
Auch für den am 28. Januar in der Axa-Arena stattfindenden Swiss Dance Award wurde mit attraktiven Darbietungen die Werbetrommel gerührt.George Stutz
Ex-Pfadi-Trainer Urs Mühlethaler stand EX-Spitzenhandbellerin und TV24-Moderatorin Karin Weigelt red und Antwort.George Stutz
Handball-Begeisterung in der Axa-Arena.George Stutz
Für den Handballverband im Einsatz: Roger Keller (l.) und Daniel Zobrist.George Stutz
1 von 10
Mit dem Sieg knüpfte die Schweizer Handballnationalmannschaft nahtlos an ihren Yellow-Cup-Sieg vor der Corona-Pause 2020. Die «Nati» gewann so die grosse Siegertreichel des grössten Handballturniers der Schweiz zum insgesamt achten Mal.