7. Mai, 10 bis 18 Uhr
Im Andelbach bei Ricketwil lädt ein 4000 Jahre altes Handwerk zum informativen, geselligen und unterhaltsamen Köhlerfest.
Ein bewaffneter Mann überfiel am Samstagmittag den Volg in Rickenbach. Verletzt worden ist niemand. Die Polizei sucht Zeugen.
Pino und Fabienne Rubolino brauen in Neftenbach gemeinsam Bier. Bei einem internationalen Wettbewerb haben sie jüngst sechs Auszeichnungen gewonnen – eine wichtige Würdigung vor dem Umzug in die Tössallmend.
Die Garage Carrosserie Moser lud Nutzfahrzeugkunden zum «Unternehmerzmorge» nach Ohringen.
Oli Wyss vermittelt Piloten-Grundwissen in einem Boeing-Cockpit, das einst im echten Flugeinsatz stand und zusammen mit einer weltkartengetreuen Bewegungs-Grafik Eins-zu-eins-Flugerlebnisse bietet.
Die Aufnahmequote von Asylsuchenden wurde letzte Woche für Zürcher Gemeinden auf 1,3 Prozent erhöht. Aus diesem Grund realisiert die Gemeinde Seuzach eine provisorische Containeranlage an der Strehlgasse.
Die Bouillon ist verschwunden, doch der Pioniergeist von Julius Maggi lebt weiter. Ab Samstag bietet das House of Winterthur Führungen durch The Valley an. 84XO erhielt eine erste Kostprobe.
Mit der Horlacher Immobilien AG hat die Kirchgemeinde Seuzach-Thurtal einen Käufer für das Zentrum Oberwis gefunden. Aufgrund von Zweifel der Bevölkerung will sie den Verkauf nun neu beurteilen.
Die Reformierte Kirchgemeinde Seuzach-Thurtal verkauft die Räumlichkeiten im Zentrum Oberwis für 4,7 Millionen Franken. Der Erlös fliesst in den geplanten Neubau des Mehrzweckgebäudes.
Beim Bahnhof Wiesendangen stiess ein InterRegio mit diversen Gegenständen zusammen, die auf den Gleisen lagen. Verletzt wurde niemand.
Der regionale Richtplan wurde revidiert. Darin enthalten sind zahlreiche Neuerungen – etwa eine Brücke vom Bahnhof über die Gleise zum Spital.
Das Tandemprogramm «come together» bringt Geflüchtete mit Freiwilligen zusammen. 84XO hat Thomas Ellenbroek und Semih Özdemir bei ihrem Treffen begleitet.
Weil der Bahnhof Pfungen komplett umgebaut wird, sodass Reisende künftig stufenfrei ein- und aussteigen können, fallen die Züge zwischen Winterthur und Bülach im Sommer für fünf Wochen aus.