Publiziert 05. Apr. 2023, 08:36
8400

Die Versammlung hat entschieden

Martina Blum soll Sitz im Stadtrat verteidigen

Die Grünen schicken Martina Blum ins Rennen um den frei werdenden Sitz im Stadtrat. Die Physikingenieurin setzte sich an der gestrigen Versammlung klar gegen ihre Kontrahentinnen durch.

r
red
Die Grünen Winterthur haben gestern Abend an der Nominationsversammlung Martina Blum zu ihrer
Stadtratskandidatin für die Ersatzwahlen vom 18. Juni nominiert.

Die Grünen Winterthur haben gestern Abend an der Nominationsversammlung Martina Blum zu ihrer Stadtratskandidatin für die Ersatzwahlen vom 18. Juni nominiert.
zvg

Mit Martina Blum, Renate Dürr und Françoise Vogel wollten gleich drei Stadtparlamentarierinnen der Grünen um den frei werdenden Sitz von Partiekollege Jürg Altwegg kämpfen, der Mitte Februar überraschend seinen Rücktritt bekanntgab. Gemäss dem Vorstand, der von Reto Diener präsidiert wird, sind alle drei Bewerberinnen für das Stadtratsamt geeignet und bestens qualifiziert. Die Mitgliederversammlung hatte folglich gestern Dienstagabend, 4. April, die Qual der Wahl – und entschied sich letztendlich mit grosser Mehrheit für Martina Blum.

«Ich bin dankbar für das Vertrauen, das mir die Mitglieder meiner Partei ausgesprochen haben», lässt sich die Kandidatin zitieren. Beruflich und politisch setze sie sich seit vielen Jahren für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft ein. «Nun bin ich einen weiteren Schritt näher dran, Winterthur als Stadträtin mitgestalten zu können. Ich bin hochmotiviert meine grünen Werte, meine Fachkompetenz und meine Führungsqualitäten für die Stadt einzubringen», fährt die Physikingenieurin fort. «Winterthur solle heute wie auch in der Zukunft eine lebenswerte Stadt sein, in der alle angehört werden und teilnehmen können. Dafür werde ich mich einsetzen.»

Blum wird gegen Romana Heuberg (FDP) antreten. Sowohl SVP als auch die Mitte stellten sich rasch hinter die Bürgerliche. Heuberger scheiterte an den letzten Stadtratswahlen im Februar 2022 trotz absolutem Mehr knapp.

Das könnte Sie auch interessieren