Publiziert 09. März 2023, 06:30
8400

Fokus auf Kantonsrat

Bänninger tritt aus Parlament zurück

Um sich auf sein Amt im Kantonsrat zu fokussieren, wird Michael Bänninger aus dem Stadtparlament zurücktreten. Sein Nachfolger steht bereits fest.

r
red
Michael Bänninger (EVP) wird per Ende März aus dem Stadtparlament zurücktreten und sich auf sein Amt als Kantonsrat fokussieren.

Michael Bänninger (EVP) wird per Ende März aus dem Stadtparlament zurücktreten und sich auf sein Amt als Kantonsrat fokussieren.
zvg

Michael Bänninger wurde am 12. Februar als Kantonsrat wiedergewählt. Wie die EVP Winterthur mitteilt, hat er sich deshalb entschieden, per 28. März 2023 aus dem Stadtparlament Winterthur zurückzutreten. Bänninger war über sieben Jahre als Stadtparlamentarier tätig. Von August 2015 bis Mai 2016 gestaltete er die Stadt als Mitglied der Kommission für Schule, Sport und Kultur mit, seit Mai 2016 als Mitglied der Kommission für Bau und Betriebe beziehungsweise in der Nachfolgekommission, der Städtebaukommission. Seit 2019 war Bänninger zudem Fraktionspräsident der EVP-Fraktion.

Seine Nachfolge übernimmt Alexander Würzer. Der 28-jährige Geomatiker hat einen Master in Politik und Volkswirtschaft. Das Fraktionspräsidium übernimmt Franziska Kramer-Schwob, seit August 2019 im Stadtparlament.

Die EVP Winterthur prüft zur Zeit eine Kandidatur für den frei werdenden Sitz von Jürg Altwegg, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Sie informiere zu gegebener Zeit.

Das könnte Sie auch interessieren