«zündwürfel»-Pokalnacht
Diesmal ist die «gelbe Wand» selbst auf Fans angewiesen
Am Freitag steigt in der Axa-Arena die erste «zündwürfel»-Pokalnacht mit anschliessender Party. Nominiert sind auch verschiedene Vertreter aus Winterthur und der Region, etwa der Fanclub des HC Rychenberg.

Die Fans des HC Rychenberg zählen zu den engagiertesten Sport-Anhängern des Kantons Zürich.
zvg
«Sieger werden am Freitagabend sämtliche ‹zündwürfel›-Finalisten sein, alle erhalten einen Preis», verspricht Karin Leuch. Mit ihrem Winterthurer Sportgefäss Sportdate und zusammen mit dem Zürcher Kantonalverband für Sport zeichnet sie sich für die erste Durchführung der unterhaltsamen Pokalnacht mit Gratiseintritt in der Axa-Arena mitverantwortlich. In dieser sollen für einmal nicht Sportler und ihre sportlichen Topleistungen ausgezeichnet werden, sondern ehrenamtliche Helfer und Funktionäre für ihre freiwilligen Leistungen im Breitensport.
Die «zündwürfel»-Organisatoren riefen deshalb auf, in den Kategorien «Sportverein», «Ehrenamt» und «Fanwelt» im Kanton Zürich für den Breitensport engagierte Clubs, Einzelpersonen, Fans- und andere Gruppierungen zu nominieren. Die Bevölkerung hat sodann nicht weniger als 400 Vorschläge eingereicht. Eine Jury bestehend aus Vertretern aus Sport, Wirtschaft und Politik hat zuletzt die Finalistinnen und Finalisten bestimmt, die sich am kommenden Freitagabend Hoffnungen machen können, jeweilige Kategoriensieger zu werden.
Jury, Saal-Voting und Würfel entscheiden
Zwischen Shows der Gymnastikgruppe des DTV Seuzach, der Tambouren Winterthur oder der Swiss Aerobics Winterthur und pointierten Botschaften von Laudatoren, wie der Ex-Skirennfahrerin Brigitte Oertli, des ehemaligen Eishockey-Cracks und heutigen Trainers Michel Zeiter sowie der ehemaligen Eishockey- und Fussball-Profispielerin Kathrin Lehmann, werden die «zündwürfel»-Gewinner ermittelt. Während in der Kategorie der Sportvereine eine Jury bereits entschieden hat, wird bei den Ehrenamtspersonen – darunter aus der Region Heidi Gachnang von der Frauenriege Wiesendangen – um den Sieg gewürfelt. Zu einem spannenden Saalvoting wird es in der Kategorie «Fanwelt» kommen, wo mit der Prosecco- und Popcornkurve der FC Winterthur Frauen und dem Fanclub des HC Rychenberg gleich zwei Winterthurer Finalisten auf die «zündwürfel»-Krone hoffen. «Wer hier am meisten Fans in die Axa-Arena mobilisieren kann, hat die besten Chancen», sagt Karin Leuch.
Die Macher hinter dem Förderpreis «zündwürfel» sind der Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS) und das Sportfördergefäss «Sportdate». Der ZKS ist das Kompetenzzentrum für den Vereins- und Verbandssport im Kanton Zürich und als solches das Dach über 65 Zürcher Sportverbände mit 2300 Vereinen und 381’000 Mitgliedern, davon 120’000 Kinder und Jugendliche unter 20 Jahren. «Sportdate» ist ein monatlich stattfindender TV-Event bei dem die Sportförderung und die Vernetzung der Welten Sport und Wirtschaft im Fokus stehen.
Teddy Pfister, Präsident des Fanclubs des HC Rychenberg, hofft denn auch auf eine grosse Unterstützung aus dem Pokalnacht-Publikum am Freitagabend. Weshalb aber hätten die Anhänger des HCR den Sieg verdient? Pfister sagt mit Überzeugung: «Der HCR-Fanclub hat in den letzten Jahren sicher neue Massstäbe in der Fanszene des Schweizer Unihockeys gesetzt. Wir sind an Heim- und Auswärtsspielen stark und optisch sehr präsent und mit entsprechendem Fanmaterial gut ausgerüstet. Wir unterstützen unsere HCR-Teams auch dann unvermindert, wenn es mal schlecht läuft. Und: Wir haben in unseren Vereinsstatuten unseren Kodex, wie wir uns als Fans fair und sportlich verhalten – auch gegenüber anderen Fans und Teams.»
Auf der Autobahn nach Chur gegründet
Die organisierte Fanbewegung des HCR hatte 2015 Markus Aeschbach lanciert und betreut. Anfang 2017 wurde beschlossen, die eher lose Bewegung in einem Verein offiziell zu bündeln, damit auch die nötigen Voraussetzungen für eine spätere Weiterentwicklung gegeben sind. Die Gründerversammlung hatte es in sich. Diese fand auf der Busfahrt zum damaligen Cup-Halbfinalspiel des HCR in Chur statt. Auf der Höhe Sargans wurden die Original-Statuten unterzeichnet und der Akt der Vereinsgründung somit offiziell besiegelt. Heute zählt der HCR-Fanclub rund 70 Mitglieder. Der geschlossene, lautstarke und begeisterte Pulk der Winterthurer Unihockey-Fans wurde in den Medien auch schon als «gelbe Wand» betitelt.
Lautstark unterstützt wird nicht nur an Heimspielen, sondern auch auswärts und – spätestens nach dem Playoff-Out des HCR – schon mal vereinsübergreifend, wie Teddy Pfister bestätigt: «Wir wurden jetzt gerade wieder von den Red Ants angefragt, ob wir das NLA-Team in deren Playoff-Halbfinals lautstark unterstützen würden. Wir werden mit zwei, drei Pauken und roten Fahnen für Stimmung sorgen. Zudem unterstützten wir auch die U21-Junioren des HCR in den Heimspielen in der Finalserie gegen Zug United.»

Für Teddy Pfister, Präsident des HCR-Fanclubs, ist bereits die Nomination für den «zündwürfel»-Final eine schöne Anerkennung für das grosse, freiwillige Engagement zugunsten des Spitzen- wie Breitensports.
zvg
Der Zusammenhalt innerhalb des Fanclubs ist jedoch nicht nur anlässlich von Sportveranstaltungen gross, sondern auch in der übrigen Freizeit. «Unsere Mitglieder spielen zweimal wöchentlich selbst (Plausch-)Unihockey in einer Sporthalle in Winterthur. Daneben finden vor allem in der Zeit zwischen den Saisons gesellige Anlässe, wie Grillpartys oder der Sommeranlass des HCR-Fanclubs, statt», so Pfister. Für ihn wie auch die anderen Fanclub-Mitglieder ist bereits die Nomination für den «zündwürfel»-Final eine schöne Anerkennung für das grosse, freiwillige Engagement zugunsten des Spitzen- wie Breitensports.
Gratis dabei sein, mitfiebern und -feiern
Der Eintritt an die Pokalnacht ist kostenlos, trotzdem wird auf www.zündwürfel.com um eine Anmeldung gebeten. Die Türen zur Pokalnacht mit anschliessender Party mit DJs stehen aber auch spontan vorbeischauenden Gästen offen.