Start-up-News
Winterthurer Start-up macht Reinigungsmaschine smart
Das 2018 gegründete Winterthurer Start-up Earlybyte entwickelt individualisierte und einfach bedienbare Softwarelösungen. Das neuste Baby ist die Roboterisierung einer Putzmaschine.
Ganz nach ihrem Motto «Don’t be late – be lean!» unterstützt das Winterthurer Start-up Earlybyte seine Kundinnen und Kunden dabei, Ideen und Bedürfnissen auf das Wesentliche zu konzentrieren. Produkte und Dienstleistungen sollen mithilfe der Digitalisierung sowie den von ihnen individuell entwickelten Softwarelösungen möglichst einfach gestaltet werden. Earlybyte wurde im Jahre 2018 von fünf Co-Foundern gegründet und befindet sich seither im Technopark Winterthur. Neben dem Gründer-Team arbeiten mittlerweile drei Vollzeit-Angestellte für das junge Unternehmen.
«Wir sind fleissig, durchorganisiert und jeder Arbeitsschritt dient dem grossen, gemeinsamen Ziel – weshalb wir uns selbst auch gerne als ‹the Earlybees› bezeichnen», erzählt der Mitgründer Remo Höppli stolz. Sie würden hauptsächlich mit ihrer langjährigen Erfahrung in der App- und Softwareentwicklung und Kompetenzen im Design Thinking punkten.
Alles geht um Einfachheit
Diverse Simplicity – unter diesem Slogan bietet Earlybyte seinen Kunden Einfachheit auf möglichst vielen Ebenen an. Das innovative Unternehmen vereinfacht durch technologische Innovation das Leben ihrer Zielgruppe und fördert die Produktivität von Unternehmen durch Prozessvereinheitlichungen, Effizienzsteigerung oder Optimierung der Hard- und Software. Wichtig dabei sei es, die Schlichtheit der Dinge nicht aus den Augen zu verlieren. «Earlybyte entwickelt Software, die wieder Raum und Platz für die wirklich wichtigen Dinge im Leben schafft», erzählt einer der Tüftler.
«Plantoid» auf dem Kirchenplatz
Zwischendurch arbeiten die Softwareentwickler auch an Dingen, die das menschliche Auge erfreuen. So entwickelten sie zusammen mit 14 anderen Unternehmen im letzten Jahr den drei Meter hohen Digitalbaum «Plantoid». Bei dem Projekt ging es darum, eine Diskussion über Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu entfachen. Der Verein «Digital Winterthur» organisiert einmal pro Jahr – jeweils im November – die Digitaltage Winterthur. Eventuell haben Sie den drei Meter grossen Digitalbaum bereits auf dem Kirchenplatz in Winterthur entdeckt.
Cleanfix
Das neuste Baby des Winterthurer Start-ups ist die Roboterisierung der Reinigungsmaschine der St. Galler Firma Cleanfix Reinigungssysteme AG. In enger Zusammenarbeit mit diesem Marktführer tüftelten die «Earlybees» über Monate an der Software für eine Cloud-basierte IoT-Lösung, die den Roboter komplett selbständig ganze Stockwerke reinigen lässt. Die Daten dazu nimmt und sendet der Reinigungsroboter eigenständig von und an die dazugehörige App. Dadurch ist es möglich, dass er autonom nach Kundenbedürfnissen agiert und nach der Programmierung über den Touchscreen oder direkt in der App ohne fremde Einwirkung reinigt. Auch das Aufladen der Batterie oder das Befüllen des Wassertanks geschieht komplett autonom. So kann der Roboter ohne menschliche Hilfe 24/7 selbstständig funktionieren. Wir sind schon gespannt, welche innovativen Lösungen Earlybyte in naher Zukunft entwickeln werden.
Autorin: Christina Haag
Remo Höppli, Mitgründer Start-up Earlybyte
«Wir sind fleissig, durchorganisiert und jeder Arbeitsschritt dient dem grossen, gemeinsamen Ziel»