GLP
Unabhängig heizen? Ja zum Energiegesetz!
Kolumne

Matthias Lütscher hat den City-Lead Winterthur bei den
Jungen Grünliberalen und ist
GLP-Kandidat für das
Stadtparlament Winterthur.
zvg
In vielen Bereichen sind wir Schweizerinnen und Schweizer stolz auf unsere Unabhängigkeit. Geht es aber ums Heizen, fliesst allein im Kanton Zürich eine halbe Milliarde Franken pro Jahr an ausländische Erdöl- und Erdgaslieferanten. In einer Zeit, in der die Rohstoffpreise steigen, macht es Sinn, Abhängigkeiten zu reduzieren und Arbeitsplätze im Inland zu schaffen. Klimafreundliche Wärmesysteme wären vom Ausland unabhängiger und – wie es der Name schon sagt – wesentlich nachhaltiger.
Denn ganze 40 Prozent des CO2-Ausstosses im Kanton wird durch Gebäudeheizungen verursacht. Ersetzen wir also alle Gas- und Ölheizungen am Ende ihrer Laufzeit durch nachhaltige Systeme, reduziert dies unseren CO2-Verbrauch massiv. Genau hier setzt das Energiegesetz an!
Über eine Betriebszeit von 20 Jahren betrachtet, sind nachhaltige Heizungssysteme rund 30 Prozent günstiger als die herkömmlichen Gas- und Öl-Heizungen, längerfristig profitieren also alle! Auch wer aufs Portemonnaie schauen muss, kann also guten Gewissens Ja stimmen.
Klimaschutz kann auch finanziell nachhaltig sein, deshalb: am 28. November Ja zum Zürcher Energiegesetz.
Matthias Lütscher, GLP-Kandidat für das Stadtparlament Winterthur