Publiziert 03. Mai 2022, 17:03

Grüne

Papitag war gestern – heute ist Elternzeit

Kolumne

r
red
Florian Herr ist Kantonsrat der Grünen Winterthur.

Florian Herr ist Kantonsrat der Grünen Winterthur.
zvg

Die Elternzeit ist volkswirtschaftlich ein Gewinn. Ich gebe zu, das tönt im ersten Moment paradox. Dies wissen wir, weil die Schweiz sämtlichen europäischen Ländern hinterher hinkt in Sachen Elternzeit. Selbst Bulgarien hat eine wesentlich modernere Regelung.

Und in diesen Ländern konnte nachgewiesen werden, dass Mütter nach der Elternzeit wieder eher in ihren Beruf zurückkehren und ihr Pensum nicht oder weniger stark reduzieren. Dadurch bleiben ihre Löhne höher und steigern die Rentenleistungen im Pensionsalter merklich. So werden Kinder für Mütter keine Karrierebremse mehr, und es braucht weniger Ergänzungsleistungen im Alter und weniger Sozialhilfe bei Trennungen. Das spart enorme Kosten.

Die Eidgenössische Kommission für Familienfragen hat berechnet, dass bereits eine Erwerbstätigkeitserhöhung der Mütter um 1 Prozent genügend Steuereinnahmen generiert, um eine 100 Prozent entschädigte Elternzeit von über 18 Wochen zu kompensieren.

Aus den vielen Ländern (zum Beispiel Dänemark), welche uns voraus sind, wissen wir auch, dass die KMU keinerlei Probleme haben, mit Absenzen aufgrund eines Elternurlaubs umzugehen. Der Arbeitsausfall wird vollständig kompensiert, indem neue Mitarbeitende temporär eingestellt werden und bestehende Mitarbeitende das Unternehmen seltener verlassen.

Papitag war gestern – heute ist Elternzeit.

Florian Heer, Kantonsrat der Grünen Winterthur.