Publiziert 03. Mai 2022, 16:57

Kundenkolumne

«Gibt es 2082 noch Autos in Winterthur?»

Kolumne von Hutter-Dynamics

r
red
Markus Hutter ist Inhaber der Hutter Dynamics.

Markus Hutter ist Inhaber der Hutter Dynamics.
zvg

Diese Frage stellen wir am 12. Mai 2022 zwei Wissenschaftern der ETH Zürich und diskutieren sie anschliessend auf unserem Podium. Das 60-jährige Jubiläum der Firma Hutter Dynamics verleitet uns, den Blick ebenso lang in die Zukunft zu werfen: Wie sehen 2082 unsere Städte aus? Braucht es neue Politikansätze, und wer definiert die vielbeschworene «Mobilitätswende»? Wird es in Zukunft in der Stadt keinen Platz mehr für Autos geben, weil alle Bewohner aufs E-Bike setzen?

Für uns ist klar, dass es auch in Zukunft den motorisierten Individualverkehr geben wird – mit besseren, allenfalls elektrisch angetriebenen und sichereren Autos. Dies nicht nur in ländlichen Regionen, sondern gerade auch in den Städten. Allein schon deshalb, weil ohne die Steuern und Abgaben der Autofahrerinnen und Autofahrer (über 90 Rappen pro Liter Benzin oder Diesel) keine neuen Strassen mit Velowegen und Bushaltestellen gebaut werden können, unter deren Oberfläche die Städte mit Wasser, Strom und anderen Leitungen versorgt werden. Mehr als die Hälfte der rund 226‘000 Arbeitsplätze, die in der Schweiz direkt vom Auto abhängen, befindet sich zudem in den Städten.

Wer an dieser interessanten Diskussion teilnehmen möchte, kann sich auf der Website anmelden – es hat noch wenige Plätze frei.

Markus Hutter, Inhaber der Hutter Dynamics