Publiziert 05. Okt. 2021, 17:07

Start-up-News

Gelungene Startup Night

Rund 1000 Besucher liessen sich am vergangenen Freitag anlässlich der Startup Night im Technopark Winterthur von coolen Ideen, Vorträgen und Workshops begeistern.

r
red
Ein spannendes Programm drinnen und Netzwerk-Pflege draussen – die lebhafte und animierte Startup Night begeisterte.

Ein spannendes Programm drinnen und Netzwerk-Pflege draussen – die lebhafte und animierte Startup Night begeisterte.
zvg.

Winterthur Spannende Vorträge, lehrreiche Workshops, viele Stände von Start-ups mit den coolsten Ideen, kostenlose Verpflegung und viel Raum für Networking – dies war am Freitagabend bereits zum fünften Mal das Erfolgsrezept der vom Entrepreneur Club Winterthur (ECW) organisierten Startup Night im Technopark, dem Hotspot der Start-up-Community in Winterthur.

Nach der Begrüssung durch ECW-Präsident Raphael Tobler eröffneten Google Country Director Patrick Warnking persönlich und On Running Co-Founder Olivier Bernhard (per Video-Stream) den Event. Danach erzählten einige in der Start-up-Szene bekannte Gründer ihre Geschichten. Darunter Pascal Bieri, Co-Founder von Planted, dem Hersteller von nachhaltigen Fleischalternativen aus Erbsenproteinen, sowie Nicolas Häny, Co-Founder und CEO von NIKIN, und Melanie Gabriel, Co-Founder von Yokoy.

Während der Start-up-Pitching-Session hatten acht nominierte Start-ups die Möglichkeit, ihre Produkte oder Ideen in drei Minuten dem Publikum sowie einer Jury vorzustellen. Die Preise für die Gewinner wurden am Ende des Events verliehen.

Erfolgsgeschichten und Networking

Danach folgten weitere Speeches von Start-up-Gründern wie Alan Frei von Amorana, Lea Miggiano von Carvolution sowie Adrian Melliger und Tobias Wülser von Designwerk. Dabei ging es hauptsächlich um die eigene Erfolgsgeschichte der Gründer, welche auf viel Gehör bei den Zuschauern stiess. Zudem gaben die Redner wertvolle Tipps, worauf zukünftige Start-up-Gründer achten sollten.

Der offizielle Teil der Startup Night wurde mit einer Panel Diskussion zum Thema Angel Investors sowie der Preisverleihung der Start-up-Pitching-Session geschlossen. Viele Besucher nutzten anschliessend die Bar auf dem Aussengelände, um sich weiter auszutauschen. In zwei Seminarräumen wurden parallel wichtige Themen wie Design Thinking, Finanzierung von Start-ups, Tipps für erfolgreiches Pitching, Kontaktaufbau zu den Medien sowie viele weitere für Start-up-Interessierte sehr spannende Themen behandelt. Die vielen gestellten Fragen und lebhaften Diskussionen zeigten, dass die Besucherinnen und Besucher sehr engagiert waren und viele Tipps und Tricks mitnehmen konnten.

Thomas Schumann,<br>Geschäftsleiter Technopark

«Die Startup Night im Technopark ist die ‹magic sauce› der Start-up-City Winterthur»

40 Start-ups im Fokus

Im Forum hatten die Besucher die Möglichkeit, über 40 Start-ups und deren innovativen Produkte und Ideen kennenzulernen. Das Start-up Scewo liess die Besucher beispielsweise in ihrem treppensteigendem Rollstuhl durch Teile der Ausstellung fahren, und Cyltronic engagierte einen Plüschaffen, um den Besuchern die Dynamik des von ihnen entwickelten Elektozylinders zu zeigen. Auch Unterstützungsdienstleistungen und Förderangebote für Start-ups wurden präsentiert.

Dass ein solch wertvoller Anlass kostenlos angeboten werden konnte, war nur dank vielen freiwilligen Helfern, grosszügigen Sponsoren (darunter der Technopark, der die Räumlichkeiten und die Hotdogs stiftete) sowie Spenden der Teilnehmenden möglich.

Autorin: Christina Haag

  • Der Technopark Winterthur bietet ein anregendes Umfeld für innovative Köpfe. Start-ups und
    Spin-offs arbeiten mit ZHAW-
    Forschungsinstituten und etablierten Unternehmen, die Transfer-Dienstleistungen anbieten, zusammen unter einem Dach. Sie tauschen Ideen und Erfahrungen aus, nutzen den direkten Draht untereinander und zu wichtigen Akteuren im Innovationssystem.

Technopark Winterthur