Publiziert 23. Aug. 2022, 14:33

Kolumne

Freude am Fahren trotz allem

Kolumne von Hutter-Dynamics.

r
red
Markus Hutter ist Inhaber der Hutter Dynamics.

Markus Hutter ist Inhaber der Hutter Dynamics.
zvg

Als 1962 die Hutter Dynamics AG als unabhängige Familienunternehmung gegründet wurde, hat das Automobil die ganze Bevölkerung, gerade auch in den Städten, begeistert. Es wurde nicht nur als Wesensmerkmal einer freien Gesellschaft verstanden, sondern wirkte als grosse soziale Errungenschaft wie eine Triebfeder für die kulturelle und technische Entwicklung. Das Auto als erstrebenswertes und begehrtes Fortbewegungsmittel faszinierte die Bürgerinnen und Bürger, weil es die Mobilität untrennbar mit Werten von Freiheit, Individualität und Flexibilität verband.

Auf den ersten Blick ist davon heute nichts mehr übriggeblieben, sondern hat sich die Begeisterung für das Automobil ins Gegenteil verkehrt, denn der schon seit Langem geführte Kampf gegen den motorisierten Individualverkehr nimmt aktuell immer mehr die Gestalt eines politischen Kreuzzugs an.

Auf den zweiten Blick allerdings zeigt sich, dass der emotionale Aspekt des Autofahrens – die sprichwörtliche «Freude am Fahren» – keinesfalls verschwunden ist. Die Verteufelungsstrategie gegen das Auto wirkt offensichtlich nur oberflächlich, auch wenn sich heute fast niemand mehr getraut, die positiven Aspekte des Autofahrens hervorzuheben.

Allen Unkenrufen zum Trotz bleibt die Attraktivität des Autos bis heute ungebrochen hoch, aus dem einfachen Grund, weil kein anderes Transportmittel die Ansprüche und Bedürfnisse an die individuelle Mobilität besser befriedigen kann.



Alle Informationen zum 60-Jahr-Jubiläum von Hutter-Dynamics gibt es auf der Firmen-Website.

Von Markus Hutter, Inhaber der Hutter Dynamics