Publiziert 30. Jan. 2023, 08:56

Swiss Dance Award

Die Lokalmatadoren räumten ab

Der Group Award bleibt in Winterthur: Die Lokalmatadoren des Tanzstudio Borak siegten am Swiss Dance Award. Den Titel für das beste Tanzpaar holten die Rock’n’Roller Ioulia Ioudina und Fabien Ropraz aus Biel.

r
red

Bereits in der Vorrunde des Swiss Dance Award, der am vergangenen Samstag erstmals über die Bühne ging, war schnell klar, dass die Siege an jene Formationen gehen werden, die mit Originalität überraschten, auf Storytelling und auf Emotionen setzten. Im Final um den Group Award mit den Hip-Hoppern von «Rock Da Sh*t Crew», der Jazz Dance Formation von «tanZdas» sowie den Tap Dancern aus der Eulachstadt vom «DanceStudio Borak» wussten schliesslich die Einheimischen das aus der ganzen Schweiz angereiste Publikum hinter sich zu einigen. «Als Tap Dancer vor 1800 Zuschauern zu steppen und eine solche Begeisterung auszulösen, ist einfach fantastisch», fasst Daniel Borak nach dem Sieg zusammen. «Die Axa-Arena war für uns sprichwörtlich eine grosse Bühne – so gross, dass wir kurzerhand in einer Garage proben mussten, um den Dimensionen gerecht zu werden.»

Neben der eigenen Leistung stand für die Truppe aus Winterthur aber vor allem das gemeinsame Erlebnis als Tanzfamilie im Vordergrund. «Die Stimmung in der Halle und die Art und Weise, wie jede Gruppe die andere angefeuert hat, war genial», sagte Yael Ymam von der siegreichen Tanzgruppe.

Geschlagene Favoriten

Im Kampf der Tanzpaare kam es bereits in der Vorrunde zu Überraschungen. So wurden die aktuellen Leader der Weltrangliste im Zehntanz Maja Kucharczyk und Davide Corrodi von einem emotional vorgetragenen Paso Doble von Mae Lilija Hoffmeister und Dominik Zimmermann übertrumpft. Letztere traten danach im Finale gegen die anderen siegreichen Paare der Vorrunde an: im Standard waren dies Flavia Landolfi und David Büchel, im Boogie-Woogie Ines Kyburz und Markus Berghahn sowie im Rock’n’Roll Ioulia Ioudina und Fabien Ropraz.

Gewinner in der Kategorie Pair Award sind die Rock’n’Roller Ioulia Ioudina und Fabien
Ropraz aus Biel.

Gewinner in der Kategorie Pair Award sind die Rock’n’Roller Ioulia Ioudina und Fabien Ropraz aus Biel.
Reinhard Egli

Erst vor wenigen Monaten ihr Comeback gefeiert, rundeten Ioudina und Ropraz dieses mit dem Sieg am ersten Swiss Dance Award ab. Entsprechend stolz zeigte das Tanzpaar in der ausverkauften Axa-Arena: «Es hat zweimal eine absolute Topleistung für den Sieg gebraucht. Wir sind enorm glücklich, dass wir diese heute abrufen konnten», resümierte Fabien Ropraz. «Der Swiss Dance Award ist für uns Tänzer eine einzigartige Plattform. Sie zeigt die Vielfalt im Tanzsport auf», ergänzte seine Partnerin. Das Siegesrezept sei es, dem Publikum «die Originalität der Disziplin mit der Freude am Tanz» aufzuzeigen und es zu überraschen. Optisch überzeugend und absolut ästhetisch, wie sie – befreit von allen üblichen Reglementen – ein weisses Band in ihre dynamische Finalshow einbauten.

Die Geschichte geht weiter

Das Fazit nach der Premiere ist eindeutig: Das neue Format mit den interdisziplinären Duellen begeistert Experten, Juroren und Publikum gleichermassen. «Es ist natürlich sehr erfüllend, gemeinsam eine Idee zu entwickeln und dann zu erleben, wie diese in einer vollbesetzten Halle begeistert gefeiert wird», fasst Martin Zinser von der IG Swiss Dance Award zusammen. Auf den Erfolg der Premiere könne aufgebaut werden. Die Organisatoren richten den Blick bereits nach vorne: Die zweite Runde des Swiss Dance Awards steigt am 27. Januar 2024.