TCS-Ortsgruppe Winterthur
Die Funktionalität des Strassennetzes gewährleisten
Kolumne

Der Vorstand der TCS-Ortsgruppe Winterthur tritt für den Zugang zur Mobilität ein.
zvg
Die Funktionalität des Strassennetzes muss gewährleistet sein. Diese Selbstverständlichkeit ist leider in den letzten Monaten in Frage gestellt worden. Während auf siedlungsorientierten Strassen Tempo 30 durchaus Sinn machen kann, muss auf verkehrsorientierten Strassen weiterhin Tempo 50 gelten. Dies hilft nicht nur, den Verkehrsfluss aufrecht zu erhalten, sondern hilft dem öffentlichen Verkehr, die Fahrpläne stabil zu halten.
Generell Tempo 30 hat einen erzieherischen Charakter, wie er von den Stadtregierungen von Zürich und Winterthur im Juli 2021 auch offen kommuniziert worden ist. Der Winterthurer Stadtrat hat die übergeordnete Planungsgrundlage «Zielbild Temporegime» verabschiedet, die «Schritt für Schritt eine neue Verkehrskultur in der Stadt einführt». Diese soll das Zu-Fuss-Gehen, das Velofahren und den öffentlichen Verkehr fördern. Der Zürcher Stadtrat spricht von gleichen Zielsetzungen und einem bewussten Schritt hin zu einem «langsameren Verkehrsfluss».
Der TCS Winterthur setzt sich für die freie Wahl des Verkehrsmittels ein und empfehlt am 13. Februar 2022 jene Parteien zur Wahl ins Stadtparlament und jene Personen zur Wahl in den Stadtrat, die diese freie Wahl auch respektieren.
Vorstand TCS-Ortsgruppe Winterthur