Publiziert 12. Jan. 2022, 11:59

GLP

Auf persönlicher Spurensuche

Kolumne

r
red
Annetta Steiner ist Fraktionspräsidentin der GLP Winterthur.

Annetta Steiner ist Fraktionspräsidentin der GLP Winterthur.
zvg

Winterthur hat mit deutlichem Mehr entschieden: das Ziel netto null CO2 bis 2040. Dies fordert uns alle! Also beginnen wir am besten bei uns selber.

Vieles wissen wir: zum Beispiel Auto fahren nur wo nötig, weniger fliegen, Fleischkonsum mässigen, Heizung drosseln, heisses Wasser sparen – dies alles könnten wir uns als Neujahrsvorsätze vornehmen. Und dann natürlich Strom sparen. Wissen Sie, wie viele Kilowattstunden (kWh) Strom sie pro Jahr verbrauchen? Ansonsten schauen Sie am besten Ihre nächste Stromrechnung genau an und vergleichen Sie Ihren Verbrauch mit einem durchschnittlichen Haushalt: zwei Erwachsene und zwei Kinder entsprechend rund 3500 kWh Strom pro Jahr oder 900 kWh pro Quartal.

Anschliessend stellt sich die Frage, wo denn diese kWh auf Ihrer Rechnung verbraucht werden. Die Stadtwerk-Webseite hilft Ihnen weiter: Unter «Energieberatung» finden Sie beispielsweise die «Energybox», mit welcher Sie einen Selbsttest machen können. Oder profitieren Sie von einer persönlichen Stadtwerk-Beratung für Mieterinnen und Mieter oder Hausbesitzende. Ich versichere Ihnen, diese Spurensuche kann sehr spannend sein – und Ihre Sparmassnahmen sind in der Summe ein wichtiges Puzzleteil auf dem Weg zum Netto-Null-CO2-Ziel bis 2040.

Annetta Steiner, Gemeinderätin und Fraktionspräsidentin der GLP Winterthur