Publiziert 10. Aug. 2022, 05:00
8400

Paid Post

Nach über 65 Jahren eine grosse Sanierung: Die Mobiliar ist temporär umgezogen

Nach 65 Jahren wird das Zuhause der Mobiliar an der Technikumstrasse 79 saniert. Aus diesem Grund haben die Mobiliar-Mitarbeitenden ihre sieben Sachen gepackt und sich in ihrem temporären Exil an der Stadthausstrasse 14 niedergelassen.

G
George Stutz
Letzte Kisten werden von den Mobiliar-Mitarbeitenden von der Technikum- an die Stadthausstrasse getragen (v. l.): Patrick Marroni (Mobiliar Teamleiter Stadt Winterthur), Florian Nussbaum (Hypotheken und Vorsorgespezialist), Pamela Fehr (Marketing/Support) und Generalagent Andreas Götz.

Letzte Kisten werden von den Mobiliar-Mitarbeitenden von der Technikum- an die Stadthausstrasse getragen (v. l.): Patrick Marroni (Mobiliar Teamleiter Stadt Winterthur), Florian Nussbaum (Hypotheken und Vorsorgespezialist), Pamela Fehr (Marketing/Support) und Generalagent Andreas Götz.
George Stutz

In vier Jahren feiert die Generalagentur der Mobiliar ihr 200-jähriges Bestehen in Winterthur. 1956 zog sie in den damaligen Neubau an der Technikumstrasse 79 ein. «Mit 65 Jahren darf auch ein Gebäude mal in Pension gehen» lacht der Winterthurer Mobiliar Generalagent Andreas Götz und spricht damit die geplante Komplett- Sanierung und Modernisierung des Gebäudes an.

Rund ein Jahr Bauzeit

Der eigentliche «Spatenstich» mit darauffolgender, rund einjähriger Bauzeit erfolgt zwar erst im kommenden September, trotzdem sind Götz und seine rund 35 Mitarbeitenden bereits vor den Sommerferien in ihr temporäres Exil an die Stadthausstrasse 14 umgezogen. Dort ist die Winterthurer Generalagentur der Mobiliar in den kommenden zwölf Monaten Nachbar des Home of Innovation. «Damit unser Gebäude an der Technikumstrasse reibungslos modernisiert werden kann, haben wir uns auch zum Schutz der Mitarbeitenden entschieden, die Räumlichkeiten vorübergehend zu verlassen. Wir freuen uns, auf eine neue Symbiose und den Austausch mit spannenden Persönlichkeiten vom Home of Innovation und damit jungen Menschen aus der Start-up Szene, welche es sich gewohnt sind, in einem agilen Umfeld zu arbeiten», so Andreas Götz.

Ab sofort ist die Mobiliar Empfangstheke an der Stadthausstrasse 14 in Betrieb

Auch wenn die Räumlichkeiten an der Stadthausstrasse in einem modernen Look daherkommen, so wird dort weiterhin an einer Empfangstheke festgehalten werden. Andreas Götz erklärt: « Damit werden wir, wie gehabt, die Anliegen unserer Kundschaft oder Interessenten schnell und unkompliziert erledigen können. Sollte das Gespräch länger dauern oder handelt es sich um einen sensitiven Austausch, so stehen den Beratern moderne Sitzungszimmer zur Verfügung, damit die Privatsphäre gewährt werden kann. In Sachen Dienstleistung werden wir nach wie vor einen Top-Service anbieten und keine Abstriche machen.»

Bereits herrscht grosse Vorfreude

Auch wenn eine Arbeitsplatzveränderung durchaus auch ihr Positives habe und die Zwischenlösung beim Home of Innovation perfekt sei, so sei der Auszug aus dem bewährten Mobiliar Standort doch mit viel Aufwand und etwas Bauchschmerzen erfolgt, so Götz weiter. Um so mehr freuen sich die Mobiliar Mitarbeitenden bereits jetzt, nach erfolgtem Umbau in eine der modernsten Generalagenturen der Mobiliar zurückkehren zu dürfen. Welche Neuerungen seine Mitarbeitenden und die Kundschaft dort erwarten wird, verrät Andreas Götz noch nicht: «Gerne erzähle ich mehr nach der Eröffnung. Vielleicht nur soviel: Der Empfang für unsere geschätzte Kundschaft wird sich im Erdgeschoss befinden und bietet dadurch einen einfacheren Zugang.»