Publiziert 22. Dez. 2021, 08:20
8400

Paid Post

Wer fährt den Bus Ihres Lebens?

Dank der integrierten, lösungsorientierten Psychologie können sich Menschen besser kennenlernen und dadurch andere besser verstehen. Das Wissen und die nötigen Tools vermittelt Marijosé Ten an der ILP Fachschule Winterthur.

r
red
Marijosé Ten ist Schulleiterin und Dozentin an der ILP Fachschule Winterthur.

Marijosé Ten ist Schulleiterin und Dozentin an der ILP Fachschule Winterthur.
zvg

Wie können Menschen Herausforderungen im privaten und beruflichen Umfeld meistern? Wie lernen sie sich selbst besser kennen und können dadurch andere besser verstehen, damit die Beziehung zu den Mitmenschen und zum eigenen Ich stimmt? Auf diese Fragen findet die integrierte, lösungsorientierte Psychologie (ILP) Antworten. «Wir suchen nicht nach den Ursachen, sondern zielen auf Lösungen ab, fördern vorhandene, aber nicht genutzte Fähigkeiten und neue Kompetenzen», erklärt Marijosé Ten, die an der ILP Fachschule Winterthur die entsprechende Coaching-Ausbildung anbietet. Ziel sei einerseits, wirksame Tools für sich selbst zu erlernen, und andererseits Menschen im privaten und beruflichen Umfeld rasch, zuverlässig und nachhaltig zu unterstützen. Aber auch die eigene Resilienz – die psychische Stabilität – soll gestärkt werden, um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. «Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt», sagt die Ausbildungsverantwortliche und Dozentin. «Er soll agieren, nicht nur passiv reagieren.»

Konstruktives Miteinander dank ILP

An zehn Wochenend-Modulen, jeweils in Abständen von vier bis sechs Wochen, wird den Kursteilnehmenden die Theorie vermittelt, ergänzt mit der praktischen Anwendung des Gelernten in verschiedenen Formen von Coachingsitzungen. «Die Ausbildung richtet sich an alle, die bereit sind, ihr eigenes Potenzial auszuschöpfen und sich darauf einlassen, das erlernte Wissen auch anzuwenden», so Ten. Das Berufsfeld spiele dabei keine Rolle, ILP könne in allen Bereichen des Alltags ein konstruktives Miteinander bewirken, um Lösungen, Ergebnisse und nachhaltige Entwicklungen zu schaffen. «Mir hat die Ausbildung mehr Klarheit gebracht», beschreibt eine Absolventin ihr neues Bewusstsein nach der ILP-Ausbildung. «Ich verstehe besser, was in mir geschieht, bin mir und anderen gegenüber aufmerksamer. Ich bin präsenter, beobachte genauer, höre bewusster zu, kann Menschen besser abholen und auf sie eingehen.»

Der nächste Ausbildungskurs startet am 24. September 2022. Für ein persönliches Beratungsgespräch, vor Ort oder via Videokonferenz, steht Ihnen Marijosé Ten gerne zur Verfügung.

ILP Fachschule Winterthur
beim Bahnhof
8400 Winterthur
079 662 63 12
www.ilp-winterthur.ch


Das könnte Sie auch interessieren