60 Jahre Hutter-Dynamics
Warum brauchen wir Sommerreifen?
Tiziano Lombris Autotipp
Die Gummimischung ist um einiges härter, damit der Reifen bei hohen Temperaturen nicht zu weich wird. Dadurch ist einerseits der Verschleiss und der Abrollwiderstand geringer und somit das Fahrzeug effizienter, heisst, es wird weniger Kraftstoff benötigt. Für den besten Grip fürs Fahren und Bremsen sind die Profilblöcke anders konzipiert als im Winter. Es hat weniger Wasserrillen, da im Sommer kein Schnee verdrängt werden muss, sondern nur Wasser. Wenn man im Sommer mit Winterreifen fährt, kann der Bremsweg je nach Geschwindigkeit bis zu 20 Meter länger ausfallen als mit einem Sommerreifen.
Gesetzlich darf man einen Reifen bis 1,6 Millimeter Restprofil fahren. Doch bis dahin hat der Reifen beinahe 95 Prozent der eigentlichen Wirkung verloren. Wir von Hutter Dynamics empfehlen ab 4 Millimeter einen Wechsel in Betracht zu ziehen, je nachdem wie viele Kilometer in einer Saison gefahren werden. Wichtig ist, dass man nicht zu früh auf die Sommerreifen wechselt. Die Faustregel besagt von O bis O, also Oktober bis Ostern, wird mit den Winterreifen gefahren.
Unser Tipp: Wenn die Temperaturen in der Nacht und am Morgen über einen Zeitraum von mindestens einer Woche konstant über 7 Grad waren, kann man bedenkenlos die Sommerreifen montieren.