Musik, Partys, Markt und viele Premieren
Vom 24. bis 29 Mai finden an über zehn Locations rund 100 vielfältige Programmpunkte statt.
Tanja Scartazzini heisst die neue Leiterin des Amts für Kultur im Departement Präsidiales.
Das Theaterstück «Stadt der grausamen Nacht» ist eine packende Geschichte über vier junge Menschen, die 1946 in New York spielt.
An über 20 Orten in der Winterthurer Innenstadt locken Tanzkunst-Performances, Workshops, Shows, Filme und Tanz-Partys.
Kulturpojekte und Dominic Schmid – das passt. Wir haben den (noch) Geschäftsleiter der Winterthurer Musikfestwochen im Rahmen der Serie #WintiischLiebi befragt.
Vom 9. bis 13. Mai wird das Bäumli wieder von musikalischen Klängen umhüllt. Die Ante-Konzertreihe kehrt nach zwei erfolgreichen Ausgaben zurück auf den beliebten Winterthurer.
Das Theater Winterthur wird grosszügig und während 15 Monaten saniert. Während dieser Zeit spielt das Theater Winterthur im Kirchgemeindehaus Liebestrasse.
Ende März findet das zweite nationale «BiblioWeekend» statt. In der ganzen Schweiz stehen die Bibliotheken im Mittelpunkt – auch in Winterthur.
Miriam Rutherfoord und Nico Feer setzten sich durch: Die Kunstschaffenden erhielten die beiden städtischen Stipendienplätze in Berlin und Buenos Aires.
Die Bouillon ist verschwunden, doch der Pioniergeist von Julius Maggi lebt weiter. Ab Samstag bietet das House of Winterthur Führungen durch The Valley an. 84XO erhielt eine erste Kostprobe.
Phenomden ist mit neuer Musik am Start. Seine Clubtour beginnt im Salzhaus – ein Ort, der für den Schweizer Reggaekünstler eine ganz spezielle Bedeutung hat.
Das Museum Schaffen hat dem 100-Jahr-Jubiläum der Eingemeindung Winterthur eine eigene Ausstellung gewidmet. Diese wird nun verlängert.
Valie Export provozierte mit ihren Performances auf öffentlicher Strasse. Das Fotomuseum Winterthur widmet der feministischen Künstlerin eine Ausstellung und stellt ihre Fotografien in den Mittelpunkt.